Themenfelder von Kindern
Unterschiede
von Kindercoaching & Therapie
coaching
Das Coaching umfasst Methoden mit denen gezielt diese Blockaden im limbischen System gelöst werden. Es bilden sich neue Verknüpfungen im Gehirn. Motivationssätze in einer Fantasiereise helfen dabei. „Es ist in Ordnung, wenn ich tief einatme und die Augen nach oben richte, damit keine negativen Emotionen entstehen.“ Dies wird das Kind durch das regelmäßige Training automatisch und unbewusst in sein Verhalten – zum Beispiel in Stresssituationen – integrieren. Die Kinder erlangen auf eine spielerische Art und Weise die Fähigkeit, ihre alltäglichen Herausforderungen einfacher zu meistern.
therapie
Im Bereich Therapie befinden wir uns, wenn die Themen „tiefer“ liegen. Dies können Themen wie Ängste, selektiver Mutismus, Schlafprobleme, nächtliche Albträume, Einnässen usw. sein. Hier hat das Kinder oder der/die Jugendliche etwas nicht verarbeitet.
Themenfelder Kinder

Aufschiebertitis
Aufschieberitis

Nägel kauen

Bettnässen
Bettnässen

Selbstbewusstsein

Wut
Wut

Blockaden

„Die eigentliche Ursache für unser Leiden liegt gewöhnlich darin, wie unsere Erinnerungen an frühere Ereignisse im Gehirn abgespeichert worden sind – und genau das können wir verändern.“
- - Dr. Francine Shapiro
Lehrtrainerin
Schulfach Glück
Seit 4 Jahren bin ich Lehrtrainerin für das Schulfach Glück. Meine kreativen Methoden fließen in die Ausbildung der Lehrer mit ein und ich bekomme auch dort immer wieder das Feedback, wie gut den Kindern die Entspannungs-/Klopf-/ und Kreativübungen für den eigenen Prozess tun. Achtsamkeit und Persönlichkeitsentwicklung kommen an die Schulen!

Die Zukunft gehört denen, die an die Schönheit ihrer Träume glauben.
- Eleanor Rosewelt
Kurse für Kinder & Jugendliche
Das könnte auch interessant sein:

Online Kurse

Visionboard
Visionboard
